Schulgärten für ein gutes Klima
Jahrestagung 2022 der BAG Schulgarten e.V. in Münster
Bereits am 21. September 2022 findet die Mitgliederversammlung von 14-18 Uhr am Schillergymnasium in Münster statt. Anschließend ist "get together" im "Fegefeuer".
Die Tagung am 22. September beginnt um 9:30 Uhr. Nach der Begrüßung und den Grußworten wird Jan Kern von der Natur- und Umweltschutzakademie (NuA NRW) den Hauptvortrag halten. Titel: Coole Schule, cooles Klima - Wie Klimaanpassung und soziale Innovation in Schule gelingt. Nachmittags finden parallel mehrere Workshops statt, anschließend gemeinsamer Abschluss im "Fegefeuer".
Die Exkursionen am 23. September werden um 9:30 Uhr beginnen und um 13:00 enden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. freut sich auf ihre erste Tagung in Präsenz nach zwei Jahren Corona und auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Bundestagung wird von der Stadt Münster – Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützt. Das Amt ist seit 4 Jahren zusammen mit der NABU-Münsterland gGmbH BNE-Regionalzentrum Münster und wird vom MULNV NRW gefördert.
Informationen zum Tagungs-Ablauf
Tagungsprogramm
21.09.2022 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Mitgliederversammlung (für Mitglieder der BAG Schulgarten) |
ab 19:00 | Get together im "Fegefeuer" (Selbstzahler) | |
22.09.2022 | 09:30 | Begrüßung |
10:00 | Coole Schule, cooles Klima - Wie Klimaanpassung und soziale Innovation in Schule gelingt | |
11:00 | Das Schillergymnasium stellt sich vor | |
12:00 bis 13:00 | Mittagspause (Imbiss und Möglichkeit zum Besuch des Schulgartens des Schillergymnasiums) | |
13:30 bis 15:00 | Workshops (WS1.1 bis WS1.6) | |
15:30 bis 17:00 | Workshops (WS2.1 bis WS2.5) | |
ab 19:00 | Abendessen im "Fegefeuer" (Selbstzahler) | |
23.09.2022 | 09:30 bis 13:00 | Exkursionen (Exk1 Schulgärten der Stadt Münster, Exk2 Kapuzinerklostergarten) |
Kurzfassungen der Workshops (PDF)
Die Teilnahme an der Tagung und an den Workshops kostet 25 Euro. In der Tagungsgebühr sind die Tagungsunterlagen, Getränke und ein Imbiss enthalten. Mitglieder (nur eine Person je Schule oder je institutionellem Mitglied) und Studierende (mit Nachweis) zahlen die Hälfte. Für die Exkursionen am 23. September 2022 wird ein Unkosten-Beitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Die Teilnehmerzahl (Plenum) ist auf 100 begrenzt. Die maximale Teilnehmerzahl für jeden Workshop beträgt 20 Personen.
Es gelten die Hygieneregeln.
Anmeldung zur Tagung, zu den Workshops am Nachmittag und zu den Exkursionen
Als erstes müssen Sie sich auf dieser Website registrieren. Zur Sicherheit bekommen Sie eine Mail an die eingetragene e-Mail-Adresse geschickt, die Sie bitte bestätigen. Loggen Sie sich ein mit Ihrer e-Mail-Adresse und ihrem gewählten Passwort.
Dann können Sie sich zu den Veranstaltungen anmelden. Erfolgte Anmeldungen werden unter "Meine_Veranstaltungen" angezeigt.
Melden sie sich bitte zur Tagung selbst an und wählen Sie anschließend bis zu zwei Workshops. Beachten Sie bitte, dass Sie sich in jedem Zeitslot (13:30 - 15:00 und 15:30 - 17:00 Uhr) nur zu einem Workshop (WS1... bzw. WS2...) anmelden können. Die Exkursion muss ebenfalls extra gebucht werden. Informationen zur Tagung und zu den Workshops erhalten Sie, wenn Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken.
Mitglieder der BAG Schulgarten e.V. melden sich bitte zur Mitgliederversammlung am 21. September 2022 an.