WS1.6 BNE und Schulgarten in der Lehramtsausbildung
Die Ausbildung zukünftiger Multiplikator*innen ist der Hebel, an dem die CampusAckerdemie ansetzt, um in der Gesellschaft die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu fördern. In der CampusAckerdemie erfahren Lehramtsstudierende und angehende Erzieher*innen ein Semester lang alles vom Anlegen der Beete bis hin zur Pflege von bis zu 30 Gemüsekulturen. So haben im aktuellen Jahr bereits 200 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet gelernt, in einem Schul- oder Kita-Garten zu unterrichten.
Unser Workshop gibt praktische Einblicke in unser Programm für die Hochschulen; dabei werden auch aktuelle Evaluierungsergebnisse herangezogen. Die CampusAckerdemie bietet einen innovativen Ansatz, durch den Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einem festen Bestandteil der Lehramtsausbildung wird. Wir wollen gemeinsam über pädagogische Ansätze zur praktischen Vermittlung von BNE im Schulgarten diskutieren und der Frage nachgehen: Welche Fähigkeiten und welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um BNE im Schulgarten erlebbar zu machen?
Akkreditierungsnummer
WS1.6
Datum
22.09.2022
Nummer
7
Zeit
13:30–15:00 Uhr
Ort
- Schillergymnasium Münster
- Gertrudenstr. 5, 48149 Münster, Deutschland
Bitte kommen Sie nicht mit dem Auto. Es gibt im Quartier keine Parkmöglichkeiten.
PartnerIn
Lena Rothe, Acker e.V.
Standardpreis
kostenlos
Veranstalter
Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
08.09.2022